
Bürgerbeteiligungsprojekt Photovoltaik-Anlage
Viele Kunden haben die Chance genutzt und in unser Bürgerbeteiligungsprojekt für die Photovoltaik-Anlage am Voitsberger Schlossberg investiert.
Allgemeine Informationen
Jahresstrombedarf von 420 Haushalten
Mit einer Modulfläche von 6.700 m² können mit der neuen Photovoltaikanlage rund 1,5 GWh Ökostrom erzeugt werden, die in etwa dem durchschnittlichen Jahresstrombedarf von 420 Haushalten entsprechen.
Außerdem können mit dieser Ökostromanlage rund 660 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden werden. Aktuell wird auf eine ausreichende Begrünung der Fläche gewartet, um danach mit den Bauarbeiten zu beginnen.
Beteiligung der BürgerInnen
Wir realisieren damit das größte Bürgerbeteiligungsprojekt in der Region. Die Beteiligung erfolgt auf Basis eines Sale-and-lease-back-Vertrages, mit dem der Kunde die Module erworben und gleichzeitig wieder uneingeschränkt an die Stadtwerke Voitsberg verleast hat. Dafür erhält der Kunde eine lukrative jährliche Verzinsung von 2,125% auf den Stromrechnungen gutgeschrieben.
Bis zu 3.000 Module wurden den Kunden der Stadtwerke Voitsberg angeboten, mit denen ein aufrechter Energieliefervertag besteht. Jeder Kunde konnte bis zu 10 Module mit je 500 Euro erwerben.
Rückkaufverpflichtung
Die Beteiligung erfolgt für die Teilnehmer völlig ohne Risiken und Haftungen. Mit Beendigung des Vertragsverhältnisses kommt es zu einer Rückkaufverpflichtung durch die Stadtwerke Voitsberg und die Teilnehmer erhalten den Finanzierungsbetrag wieder rückerstattet.
Daten und Fakten
Bauherr: Stadtwerke Voitsberg GmbH
Baubeginn: Frühjahr 2021
Leistung der Anlage: 1,8 MWp
CO2-Emissionen: Vermeidung von 800 Tonnen CO2
Nutzfläche: 17.000 Quadratmeter
Modulfläche: 7.800 Quadratmeter
Investitionskosten: 1,5 Millionen Euro
Stromerzeugung: Erzeugt werden 1,8 GWh Ökostrom
Sie sind hier:  ;Kundencenter » Bürgerbeteiligung PV-Anlage
Kundencenter
Ansprechpartnerinnen
Kundenberatung & Hauptkassa
Heike Rueß
Tel: 03142/22 172-100
Fax: 03142/22 172-112
e-Mail senden
Kundenberatung
Lisa Wölkart
Tel: 03142/22 172-101
Fax: 03142/22 172-112
e-Mail senden