Wassergebühren

Wasserleitungsgebühr (gültig ab 1. Jänner 2022)

Für die Versorgung mit Trinkwasser bzw. Nutzwasser aus den öffentlichen Wasserversorgungsanlagen der Stadtgemeinde Voitsberg gelten ab 01.01.2022 nachstehende Wassergebühren: 
 

Wasserverbrauchsgebühren

Die Wasserverbrauchsgebühr (Wasserpreis) wird nach dem durch den Wasserzähler festgestellten tatsächlichen Verbrauch pro m³ verrechnet.

  netto inkl. 10 % Mwst.
Trinkwasser pro m³ EUR 1,31 EUR 1,441
Nutzwasser pro m³ EUR 1,31 EUR 1,441

 

Bereitstellungsgebühr

Die Bereitstellungsgebühr wird unabhängig vom tatsächlichem Wasserverbrauch auf Basis der Wasserzählergröße in Verbindung mit der Anzahl der Nutzungseinheiten (Haushalte, Geschäfts- bzw. Büroeinheiten, etc.) festgesetzt und pro Monat verrechnet.

  EUR, netto EUR, inkl. 10 % Mwst.
Größe 3 (1-2 Nutzungseinheiten u. Jahresverbrauch 0-50 m³) 7,56 8,32
Größe 3 (1-2 Nutzungseinheiten) 9,17 10,09
Größe 3 (3-5 Nutzungseinheiten) 21,60 23,76
Größe 3 (6-10 Nutzungseinheiten) 37,81 41,59
Größe 3 (>10 Nutzungseinheiten) 62,65 68,92
Größe 7 85,34 93,87
Größe 20 129,62 142,58
Größe 50 / Verbund 324,06 356,47
Größe 80 / Verbund (bis 15.000 m³) 453,68 499,05
Größe 80 / Verbund (15.001 m³ - 50.000 m³) 1.782,31 1.960,54
Größe 80 / Verbund (50.001 m³ - 90.000 m³) 4.072,29 4.479,52
Größe 80 / Verbund (90.001 m³ - 130.000 m³) 6.113,85 6.725,24
Größe 80 / Verbund (> 130.000 m³) 8.101,40 8.911,54

 

Ein Gewerbebetrieb wird als mind. Größe 3 (1-2 Nutzungseinheiten) bewertet, sofern sich keine höhere Einstufung auf Grund des Jahresverbrauches, Anzahl der Haushalte bzw. Gastronomiebetrieb ergibt. Gewerbebetriebe mit einem Zähler der Größe 3 werden entsprechend ihres Jahresverbrauches aufgrund nachstehender Tabelle, wie folgt bewertet:

 

bis 130 m³ / Jahr Einstufung Größe 3 (1-2 Nutzungseinheiten)
bis 500 m³ / Jahr Einstufung Größe 3 (3-5 Nutzungseinheiten)
bis 1.000 m³ / Jahr Einstufung Größe 3 (6-10 Nutzungseinheiten)
über 1.000 m³/ Jahr Einstufung Größe 3 (> 10 Nutzungseinheiten)

 

Gastronomiebetriebe, die über einen Wasserzähler der Größe 3 verfügen, werden mind. in den Bereich 3-5 Nutzungseinheiten eingestuft, sofern sich keine höhere Eisntufung auf Grund des Jahresverbrauches (gemäß der Tabelle für die Gewerbebetriebe) bzw. der Anzahl der Nutzungseinheiten ergibt.


Wasserzählergebühren - konventionelle Zähler

Die Wasserzählergebühr wird für die Beistellung und Erhaltung des Wasserzählers pro Monat verrechnet.

  EUR, netto EUR, inkl. 10 % Mwst.
Größe 3 2,37 2,61
Größe 7 3,24 3,56
Größe 20 5,84 6,42
Größe 80 18,37 20,21
Verbund 50 42,13 46,34
Verbund 80 46,45 51,10

 

Wasserzählergebühren - elektronische Zähler

Die Wasserzählergebühr wird für die Beistellung und Erhaltung des Wasserzählers pro Monat verrechnet.

  EUR, netto EUR, inkl. 10 % Mwst.
Größe Q3: 2,5 m³ 3,05 3,36
Größe Q3: 4 m³ 3,38 3,72
Größe Q3: 16 m³ 8,24 9,06
Größe Q3: 25 m³ 20,02 22,02
Verbund Q3: 63 m³ 27,04 29,74
Verbund Q3: 100 m³ 42,52 46,77

 

Anschlussgebühren

Die Anschlussgebühr wird für die Herstellung der Anschlussleitung von der Versorgungsleitung der öffentlichen Wasserleitung zur Hausleitung als einmalige Abgabe in der Höhe der tatsächlichen Herstellungskosten der Anschlussleitung zur Hausleitung inklusive des Wasserzählereinbausatzes laut Steiermärkischem Gemeindewasserleitungsgesetz 1971 vom 16.2.1971, LGBL.Nr. 42, i.d.g.F. und Wasserleitungsordnung §14 Abs. 1 verrechnet.

Wasserleitungsbeitrag

Der Wasserleitungsbeitrag wird als einmalige Abgabe zur Deckung der Kosten der Errichtung und Erweiterung der öffentlichen Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Voitsberg laut Wasserleitungsbeitragsgesetz vom 13.3.1962, LGBL.Nr. 137, i.d.g.F. und Wasserleitungsordnung §14 Abs. 5 verrechnet.

Bei Zu-, Auf-, Ein- und Umbauten von Gebäuden (Anlagen) ist der Wasserleitungsbeitrag als Ergänzungsgebühr zu leisten.

Die Höhe des Wasserleitungsbeitrages bestimmt sich bei Gebäuden aus dem Produkt von Einheitssatz und der Bruttogeschoßflächen (in Quadratmetern). Dabei sind Keller- und Dachgeschoße zur Hälfte, die übrigen Geschoße zur Gänze zu berechnen; Nebengebäude, oberirdische Garagen und Wirtschaftsgebäude, die keiner land- und forstwirtschaftlichen Nutzung unterliegen und keine Wohnung oder Betriebsstätte enthalten, werden nach der Bruttogeschoßfläche (in Quadratmetern) des Erdgeschoßes ohne Rücksicht auf die Geschoßanzahl eingerechnet. Bei Tiefgaragen ist der Berechnung die Bruttogeschoßfläche (in Quadratmetern) jenes Geschoßes zugrunde zu legen, das die größte Ausdehnung hat.

 

  netto inkl. 10 % Ust.
Einheitssatz pro m² € 8,03 € 8,83

 

Sie sind hier:  ;Geschäftsbereiche » Wasser » Wassergebühren

Ansprechpartner

Wasserversorgung

Leitung
Wassermeister

Erwin Wurzinger
Tel: 03142/22 172-330
Mobil: 0664/1200 708
e-Mail senden

 


Montageabwicklung
Wassermeister

Alfons Reinthaler
Tel: 03142/22 172-610
Mobil: 0664/8194 984
e-Mail senden


Kundencenter

Ansprechpartnerinnen


Kundenberatung & Hauptkassa 

Heike Rueß
Tel:  03142/22 172-100
Fax: 03142/22 172-112
e-Mail senden

 

Kundenberatung

Lisa Wölkart
Tel:  03142/22 172-101
Fax: 03142/22 172-112
e-Mail senden